L
page
page


Oft genug erlebst du Glückssträhnen oder Pechsträhnen. Du denkst, dass es das auch im realen Leben gibt - aber doch nicht so!!!

Alles geht schief - ok, das gibt es auch in der heimischen Skatrunde mal, aber doch nicht ständig!!!

Du gewinnst mit einem Traumblatt nach dem anderen, dass dir die Mitspieler fast leid tun - das gibt es doch nicht in der Realität!!!

Du bekommst ein gutes Blatt nach dem anderen, kommst ans Spiel und verlierst jedes Mal, weil immer einer deiner Mitspieler das absolute Gegenblatt dazu hat - das kann nicht sein!!!


Ich habe zum Beispiel monatelang erlebt, dass die 4-Sterne-Wertung für mich schlicht unerreichbar war. Spätestens, wenn ich eine Wertung von 19,x erreicht hatte, verlor ich ständig. Nicht nur Spiele sondern auch erhebliche Wertungspunkte. Manchmal erst, wenn ich dann bei 10,x oder sogar 9,x war, ging es wieder aufwärts. Diese Abfolge wiederholte sich - gefühlt unendlich. Das erschien mir äußerst verdächtig, weshalb ich den Support anschrieb.

Man erklärte mir, Glückssträhnen und Pechsträhnen ganz normal seien. Der Algorithmus sei vom TÜV geprüft. Man stelle ihn mir aber auch gern zwecks Prüfung zur Verfügung. Dieses Entgegenkommen finde ich enorm!


Daraufhin habe ich mich und den Spielverlauf mal genauer beobachtet und bin zu folgendem Schluss gekommen:


Ich selbst bin mal mehr und mal weniger -mutig -konzentriert -risikofreudig -taktisch klug -selbstsicher.

Davon hängt ab, wie gut oder schlecht ich mit einem Blatt spiele oder mich auf die Spielpartner einstelle.

Manchen Tag kann ich mich mehr freuen oder bin leichter zu entmutigen. Entsprechend deutlich ist mein emotionaler Eindruck vom Spielverlauf. Glückssträhne oder Pechsträhne ist meistens nur ein Gefühl.


Eines solltest du nie vergessen: im realen Leben spielst du selten so viele Spiele hintereinander. Es kann also nicht eine solche Häufung von Erfolgen oder Misserfolgen geben.


Und noch eines: Die Wahrscheinlichkeit kann z.B. 4 Erdbeben in 100 Jahren prophezeien und damit Recht haben. Aber, ob diese 4 Erdbeben dann innerhalb eines Monats, eines Jahres, eines Jahrzehnts oder eines anderen Zeitraums stattfinden, ändert nichts daran. Es sind und bleiben im Durchschnitt 4 pro Jahrhundert.

Der Skat-Palast manipuliert Wahrscheinlichkeiten ???