... zum Wissen und nicht Wundern
Eine Vereinssatzung brauchen wir nicht.
Aber ein paar Regeln brauchen wir schon.
Menschen, denen diese Regeln gefallen und kein Problem sind, werden sich bei uns sicher, angekommen und wohl fühlen können.
...... und vor allem Spaß haben!!!
Hier noch einmal die wichtigsten Regeln in Kurzfassung:
1. Jeder ist wichtig! Niemand ist mehr oder weniger wert als andere.
2. Wir halten zusammen und versuchen, einander Mut zu machen, nicht zu verletzen oder zurückzusetzen.
3. Beleidigungen und Beschimpfungen sind indiskutabel.
4. Missverständnisse werden hinterfragt und geklärt.
5. Es wird immer fair gespielt. Es wird nicht gemauert. Es wird nicht durch ungerechtfertigtes Kontra pp. die Punktewertung künstlich erhöht.
6. Vereinskollegen wird kein Kontra gegeben. Einzige mögliche Ausnahme sind vereinsinterne Spiele, wenn das v vorher ausdrücklich abgesprochen wurde.
7. Fehler oder Fehleinschätzungen sind kein Grund, sie nachzutragen oder sich darüber lustig zu machen.
8. Fragen werden beantwortet, wann immer möglich. Fragen sind nicht nur nicht lächerlich sondern wichtig.
9. Es muss leider auch die Möglichkeit geben, Vereinsmitglieder auszuschließen. Dies geschieht nur dann, wenn jemand allen anderen die Stimmung vermiest oder sich unfair verhält.
Das kann zum Beispiel nötig sein, wenn jemand
- einen oder mehrere weitere Accounts beim Skat-Palast (außerhalb des Vereins) parallel nutzt
- versucht, Absprachen während des Spiels im Chat, per WhatsApp oder über sonstige Kanäle zu treffen
- wiederholt andere Vereinsmitglieder beschimpft oder beleidigt
- sich offensichtlich bemüht, Unfrieden zu stiften
- durch Falschspiel, böswillige Provokation und/oder Pöbeleien auffällt und uns in Verruf bringt
10. Ein Vereinsaustritt ist endgültig. (Außer, er geschah aus Versehen.)
11. Wenn jemand länger als 21 Tage inaktiv ist, wird die Mitgliedschaft automatisch gelöscht, es sei denn, es wurde vorher mitgeteilt, dass die Inaktivität vorübergehend ist. Wenn jemand das vorher nicht mitteilen konnte (z.B. wegen Krankheit oder Unfall) oder nicht daran gedacht hat, wird er/sie selbstverständlich wieder aufgenommen.
Skat ist ein Spiel. Wir alle spielen miteinander Skat, um Spaß zu haben. Natürlich auch, um zu gewinnen, zu lernen und besser zu werden. Aber nicht todernst oder verbissen.
Im Gegenteil. Im Vereins-Chat haben wir miteinander Spaß und tauschen Erfahrungen aus. Und wir haben eine Whats-App-Gruppe, in der wir Späße und Neuigkeiten austauschen können.
Es werden keine Mitgliedsbeiträge erhoben. Spenden sind willkommen, denn der Verein benötigt Chips. Auf der Vereinsseite kann jeder von uns verfolgen, welche Spenden von wem eingegangen sind und wer die Chips wofür verwendet hat. Mit den Chips des "Vereins-Vermögens" werden ausschließlich die vom Skat-Palast geltend gemachte Kosten bestritten.
Damit wir uns einander nicht entfremden, haben wir beschlossen, "klein" zu bleiben und nicht mehr als insgesamt 30 Mitglieder zu werden.
Sollte die Mitgliederzahl irgendwann 31 betragen, liegt das an meiner "doppelten Identität". Wir sind dann trotzdem nur 30 in der analogen Welt.