L

Meldungen


Wer den Spaß am Spiel durch grobe Unarten verdirbt, kann dem Skat-Palast gemeldet werden.

In einigen Fällen sollte das unbedingt geschehen.


Meldungen können zu Disqualifikationen und Spiel-Sperren führen. Deshalb will eine Meldung genau überlegt sein: sollte das Fehlverhalten geahndet werden oder hat jemand gerade nur einen schlechten Tag?


Aber manche Dinge sind mit einem "schlechten Tag" nicht zu entschuldigen!


Melden kannst du einen Mitspieler grundsätzlich nur während des Spiels. Deshalb solltest du es nicht aufschieben.

Sicherlich könntest du auch eine Meldung per eMail machen.

Das kann wichtig sein, weil der böswillige Spielverderber plötzlich weg und eine reguläre Meldung nicht mehr möglich ist.

Aber dann solltest du dir vorher in der Statistik deinen Spielverlauf ansehen, weil der Spielverderber ganz schnell Logo und Namen geändert haben könnte. In deiner eigenen Statistik kannst du das sehen, weil die Benennung der Mitspieler immer automatisch aktualisiert wird. Nenne bei einer Meldung per eMail also unbedingt auch die ID der Runde! Der einfachste Weg ist hier, den Spielverlauf einer Runde zu öffnen, in der der Spielverderber noch namentlich zu sehen ist und dann über den Link "Teilen" eine eMail an support@spiel-palast.de zu schicken und den Beschwerdegrund zu beschreiben.

Wenn du keinen Zugriff auf Statistiken hast, weil nicht über Premiumrechte verfügst, frag einfach im Vereins-Chat. Jemand von uns wird das gern für dich "nachblättern".


Dauerkommentare in Gossensprache, Beschimpfungen, anzügliche Aufforderungen - all das kommt vor. Leider können nur Schimpfwörter in korrekter Schreibweise automatisch gesperrt werden.


Betrug oder Falschspiel könnte hauptsächlich Kontra zum Hochtreiben der Punkte sein.

Oder auch zwei Mitspieler, die sich abgesprochen haben und mit Mauern, Kontra-Geben und Schmieren einen Dritten "abzocken" und sich gegenseitig Punkte verschaffen.


Und dann gibt es auch noch die, die ihre Zugszeit verstreichen lassen, um den Computer für sich entscheiden zu lassen; oder die, die mit ständigem Zögern erreichen, dass die Mitspieler den Überblick und / oder die Geduld verlieren oder in einem Turnier das Spiel automatisch abgebrochen wird.